Mit PN Handwerk haben Sie
die Möglichkeit, sich aus mehreren Artikeln und frei eingegebenen Positionen
eigene Leistungs-Sets zusammenstellen. Diese Leistungs-Sets können Sie dann,
wie einen Artikel, in einen Beleg hinzufügen. Dabei können Sie wählen, ob das
Leistungs-Set mit allen Einzelpositionen angezeigt werden soll, oder ob Sie das
Set als eine Gesamtposition einfügen möchten.
Wenn Sie in den Programmpunkt Leistungs-Sets
gehen, dann öffnet sich automatisch das Suchfenster. Klicken Sie hier auf den
Button um ein neues
Leistungs-Set anzulegen.
Das Leistungs-Set muss im <Suchbegriff>
einen eindeutigen Namen erhalten! Der Kurztext ist frei wählbar. Der Langtext
muss entweder manuell erfasst werden, oder er wird automatisch aus den
Kurztexten der erfassten Artikel zusammengestellt. Hierfür müssen Sie den
Button anklicken.
Die Artikel eines Leistungs-Sets
können genauso bearbeitet werden, wie es bei den Taglohn-Belegen der Fall ist.
Sie haben die Möglichkeit, das
aktuelle Leistungs-Set in ein neues Set zu kopieren. Dies ist zu empfehlen,
wenn das neue Set (bis auf einige Änderungen) inhaltlich identisch ist. Durch
diese Methode wird es Ihnen ermöglicht, auf schnelle Weise, ähnliche Sets
zusammenzustellen.
Wenn Sie auf den Button klicken, öffnet sich ein Fenster, in dem eine
Nummer für das neue Leistungs-Set vorgeschlagen wird. Diese Nummer können Sie
bestätigen, oder entsprechend ändern. Daraufhin wird das aktuelle Set in das
neue Set kopiert und kann anschließend bearbeitet werden
Von Zeit zu Zeit wird es nötig
sein, Ihre Leistungs-Sets an die aktuellen Daten (z.B. Preisänderungen im
Artikelstamm) anzupassen. Im Bereich <aktualisieren> haben Sie
dazu umfangreiche Möglichkeiten.
Durch klicken auf den Button , wird das Aktualisierungs-Fenster geöffnet.
Hier können Sie festlegen, wie und was im aufgerufenen Leistungs-Set
aktualisiert werden soll. Hierfür müssen Sie einfach die gewünschten
Änderungsfelder anklicken.
Der Einkaufspreis wird an den
aktuellen Stand, innerhalb des Artikelstammes, angepasst.
Der Verkaufspreis wird an den
aktuellen Stand, innerhalb des Artikelstammes, angepasst.
Der Verkaufspreis wird an den
aktuellen Stand, innerhalb des Artikelstammes, angepasst. Der in dem
Leistungs-Set vergebene Aufschlag je Position bleibt unverändert.
Der Aufschlagssatz wird nach der
entsprechenden Vorgabe neu berechnet.
Das Leistungs-Set wird mit der
hier angegebenen Lohngruppe neu berechnet.
Die Lohn-Minuten werden an den
aktuellen Stand, innerhalb des Artikelstammes angepasst.
Die Kupfer-Notierung wird nach der
hier angegebenen Vorgabe neu berechnet.
Die im Artikelstamm hinterlegten
Texte werden in den Positionen des Leistungs-Sets verwendet.
Die im Artikelstamm hinterlegten
Artikelnummern werden in den Positionen des Leistungs-Sets verwendet.
Die im Artikelstamm hinterlegten
Artikel werden mit den Artikel-Positionen des Leistungs-Sets abgeglichen. Falls
kein Abgleich möglich ist, wird die Artikel-Position gelöscht.
Die im Artikelstamm hinterlegten
Artikel werden mit den Positionen des Leistungs-Sets abgeglichen und angepasst.
Wenn Sie diesen Button anklicken,
dann wird das aktuelle Leistungs-Set gelöscht.
Die markierten Aktualisierungen
würden in diesem Fall nur für das aufgerufene Leistungs-Set gelten.
Sie haben jedoch die Möglichkeit,
die Aktualisierungen für alle, oder mehrere Leistungs-Sets durchzuführen.
Klicken Sie dazu im Leistungs-Set-Formular auf den Button. Es öffnet sich
das Suchfenster, in dem Sie die gewünschten Leistungs-Sets rausfiltern können.
Nach dem Filtern, klicken Sie bitte auf den Button
.
Es öffnet sich das Fenster <Positionen aktualisieren>. Hier können
Sie die gewünschten Aktualisierungen (wie oben beschrieben) markieren.
Diese Aktualisierungen gelten dann
für die ausgewählten Leistungs-Sets. Falls Sie die Aktualisierungen für alle
Leistungs-Sets durchführen möchten, überspringen Sie das Filtern und klicken
direkt auf . Die ausgewählten
Aktualisierungen gelten dann für die gesamten Leistungs-Sets.
Die CD-Bildpreislisten (DIGIS oder
MEGABILD) übergeben ihre Daten im UGS-Format.
Wenn Sie im Leistungs-Set-Formular
die Schaltfläche anklicken,
dann werden alle UGS-Dateien in das Programm PN
Handwerk als Leistungs-Sets eingelesen und anschließend (aus der UGS-Datei) gelöscht.
Da aus den CD-Bildpreislisten nur
die Artikelnummern übergeben werden, müssen diese Artikel im Artikelstamm von PN
Handwerk bereits vorhanden sein.