[Übergeordnet]

 

DATANORM

 

Was ist DATANORM?

 

DATANORM ist ein Standardverfahren für den Datenaustausch zwischen dem Fachgroßhandel, den Herstellern und dem Installationshandwerk, unter der Schirmherrschaft der Verbände

 

VSI

Bundesverband des Sanitär-Fachhandels e.V., Bonn

 

 

 

und

 

 

DGH

Deutscher Großhändlerverband für Heizungs-, Lüftungs- und Klimabedarf e.V., Hamburg.

 

Grundlage sind die Satzbeschreibungen, die der „DATANORM-Arbeitskreis Datenaustausch“ fachtechnisch im Detail konzipiert und festgelegt hat. Dieser Arbeitskreis betreibt und forciert auch die Pflege und Weiterentwicklung. Die Koordination der Realisierung erfolgt mit EDV-Fachspezialisten der Hersteller- und Großhandelshäuser.

 

Zielsetzung ist es, den beteiligten Firmen, die DATANORM praktizieren wollen, für die Softwarerealisierung Informationen zur Datenaufbereitung und –verarbeitung zur Verfügung zu stellen. Im Installationshandwerk ist der Computereinsatz verbreitet und gewinnt noch mehr an Bedeutung, auch in bezug auf den Datenaustausch und die entsprechende Datenaktualisierung.

 

Es wurde somit eine Informations- und Kommunikationsplattform für den Datenaustausch zwischen Lieferanten und Installationshandwerkern geschaffen. Die Handwerksbetriebe können mit DATANORM in einem wirtschaftlich vertretbaren Rahmen die Artikel- und Preispflege durchführen. Es ist sichergestellt, dass der Artikelpflegedienst in einem einheitlichen Datenformat abgewickelt werden kann und die Handwerksbetriebe mit allen Lieferanten ihrer Wahl Daten austauschen können.

 

DATANORM wurde seit der Erstveröffentlichung 1986 zu einem weit verbreiteten Dienstleistungsangebot der Lieferanten im Installationshandwerk entwickelt und ausgebaut. Der Einsatz von DATANORM erfolgt auch in anderen Gewerken des Bauhandwerkes sehr erfolgreich.

 

Einlesen , Preispflege der Artikeldaten mit DATANORM

 

Der Einlesevorgang von DATANORM-Dateien ist immer identisch, unabhängig davon, ob Sie Artikeldaten einlesen, ändern, löschen oder Artikelpreise pflegen wollen.

 

Optionen

 

Sie haben die Möglichkeit, beim Verarbeiten der DATANORM-Daten, verschiedene Optionen auszuwählen.

 

Kurztext bei Änderung übernehmen

 

Wenn Sie diese Markierung entfernen, dann werden die vorhandenen Kurztexte bei Änderungen nicht mitgeändert.

 

Direkt löschen

 

Wenn Sie diese Markierung entfernen, dann werden die zu löschenden Datensätze (Artikel) nicht gelöscht.

 

Kundennummer prüfen

 

In den Lieferanten-Stammdaten können Sie Ihre Kundennummer beim Lieferanten hinterlegen. Wenn Sie diese Option markiert haben, wird Ihre Kundennummer mit der DATANORM-Datei verglichen. Bei einer Abweichung der Kundennummer wird eine Meldung angezeigt.

 

Warengruppen prüfen

 

Wenn diese Option markiert ist, dann werden nur Artikel eingelesen die folgende Kriterien erfüllen:  Die Hauptwarengruppe muss hinterlegt sein und das Kennzeichen „Einlesen“ muss gesetzt sein.

 

Index für Volltextsuche aktualisieren

 

Diese Option muss markiert werden, damit Sie später im Artikel-Suchfenster eine Volltextsuche durchführen können.

 

Identnummer = Artikelnummer

 

Standardmäßig wird die Identnummer aus dem Lieferantenkürzel und der Artikelnummer zusammengesetzt. Wenn Sie diesen Punkt markieren, dann besteht die Identnummer nur aus der Artikelnummer.

 

VK

 

Hier können Sie auswählen, wie sich der Verkaufspreis bei DATANORM-Preisänderungen verändern soll.

 

Lieferant

 

Hier wird der Lieferant ausgewählt, dessen Daten verarbeitet werden sollen. Falls der gewünschte Lieferant in der Auswahlliste fehlt, müssen Sie den Lieferanten in den Stammdaten erfassen.

 

 

Dateien von Diskette kopieren

 

Bei diesem Vorgang werden die DATANORM-Daten von der Diskette auf die Festplatte kopiert und anschließend im Feld <Dateien> angezeigt.

 

Klicken Sie auf die Schaltfläche  um die zu  gewünschten Daten auf die Festplatte zu kopieren.

 

Nach anklicken dieser Schaltfläche erhalten Sie die Aufforderung, die erste Diskette einzulegen. Legen Sie die Diskette in das entsprechende Laufwerk und klicken Sie dann auf <OK>. Es wird nun ein Hinweisfenster mit Informationen über die DATANORM-Datei angezeigt. Klicken Sie auch hier auf die Schaltfläche <OK> um den Kopiervorgang zu starten.

 

Wenn keine weiteren Disketten einzulesen sind, dann klicken Sie auf die Schaltfläche <Abbrechen>. Die von Diskette auf die Festplatte kopierten Dateien werden nun im Feld Dateien angezeigt und können durch anklicken der Schaltfläche <Dateien einlesen> eingelesen werden.

 

Dateien einlesen

 

Sie können die DATANORM-Dateien direkt von CD-Rom bzw. von Diskette einlesen, oder (wie zuvor beschrieben) erst auf die Festplatte kopieren.

 

Klicken Sie auf die Schaltfläche  um die gewünschte Datei (direkt von CD / Diskette) ins Programm einzulesen.

 

Nach anklicken der Schaltfläche öffnet sich ein Dialogfenster. Wählen Sie hier das entsprechende Laufwerk und den Dateinamen der einzulesenden Datei aus (z.B. „Datanorm.001“). Anschließend bestätigen Sie Ihre Eingabe durch anklicken der Schaltfläche <OK>. Es wird ein Hinweisfenster mit Informationen über die DATANORM-Datei angezeigt. Klicken Sie auch hier auf die Schaltfläche <OK>, um den Einlesevorgang zu starten

 

Während des Einlesevorgangs wird angezeigt, wie viele Datensätze schon verarbeitet wurden. Nach dem Einlesevorgang erscheint das Protokollfenster mit Angaben über den Einlesevorgang. Dieses Fenster kann geschlossen werden. Zum Einlesen weiterer Dateien wiederholen Sie den beschriebenen Vorgang. Dies gilt auch für das Einlesen von Arbeitszeiten, Rabatte oder Datasets!

 

Rabattpflege

 

Klicken Sie auf die Schaltfläche  um die Rabattgruppen des Lieferanten über DATANORM einzulesen. Anschließend wird vom Programm eine Preispflege für die Artikel des ausgewählten Lieferanten durchgeführt.

 

Datasets einlesen

 

 Hier können Sie Datasets einlesen. Mit „Datasets“ ist nichts anderes gemeint, als Leistungs-Sets. D.h., Sie können hier fertige Leistungs-Sets einspielen, die von Lieferanten (Großhändlern) zusammengestellt wurden. Diese Variante kommt im Elektro-Bereich häufiger vor.

 

Pendeldisketten erstellen

 

 Hier haben Sie die Möglichkeit Pendeldisketten zu erstellen. Diese Pendeldisketten werden zum Lieferanten geschickt und enthalten Informationen über alle Artikel in Ihrem Artikelstamm. Dadurch weiß der Lieferant (Großhändler), für welche Daten eine Aktualisierung notwendig ist. Er schickt Ihnen dann nur Aktualisierungen für Ihren Artikelstamm und nicht für den gesamten Artikelstamm. Diese Methode spart Platz auf Ihrer Festplatte und viel Zeit beim Einlesen der DATANORM-Dateien.

 

Diese Methode macht jedoch nur bei alten Systemen Sinn. Da es auf den neuen Rechnern kaum Zeitunterschiede oder Platzmangel gibt.

 

Arbeitszeiten einlesen

 

Hier können Sie Arbeitszeiten einlesen, die bei den Artikeln als Montagezeit hinterlegt wird. Es handelt sich hierbei um eine festgelegte Durchschnittszeit der Montagedauer. Auf Wunsch erhalten Sie von uns eine Liste der gängigen Anbieter.

 

 

Leistungskatalog Elektro

 

Der Leistungs-Stammkatalog wurde von der Firma Ziemer SCC Software für alle Elektro-Fachbetriebe, Projektanten und Architekten erstellt.

 

Dieser Katalog wurde von Herrn Schönfelder für die eigene Elektrofirma erstellt. Er wird derzeit von ca. 700 Elektrofirmen deutschlandweit eingesetzt. Dieser Datenkatalog ist anzuwenden und kann über DATANORM eingelesen werden. Er gibt Ihnen gleichzeitig alle wichtigen Funktionen in die Hand, die Sie benötigen, um genau, aktuell und damit erfolgreich zu kalkulieren.

 

Er umfasst derzeit mehr als 5500 Leistungen und wird laufend erweitert.

 

Sie haben jederzeit Zugriff auf Ihre Kalkulationen. Damit ist ein einfaches, klares und sicheres Überprüfen Ihrer Projekte möglich.

 

Die Preis-Basis

 

Ihr individueller Stundensatz mit prozentuellem Material-Aufschlag ergeben den für Ihren Kunden bestimmten, kalkulierten Preis

 

Die Aktualisierung

 

Mit dem Leistungskatalog sind Sie immer auf dem neuesten Stand. Die Preis-Aktualisierung des Materials wird von Ihrem jeweiligen Großhändler über DATANORM durchgeführt.

 

Neutral

 

Es kann jeder beliebige Großhändler vom Kunden angepasst werden.

 

Elektro-Leistungskatalog einlesen

 

Zuerst werden die Artikeldaten des entsprechenden Großhändlers über DATANORM eingelesen. Wenn nicht anders vom Großhändler vorgegeben, lesen Sie die DATANORM-Disketten in folgender Reihenfolge ein:

 

1.

Warengruppen

2.

Artikelneuanlagen

3.

Artikeländerungen

4.

Artikelrabatte   (erst einlesen, dann Rabattpflege starten)

5.

Datpreis   (Artikel-Einzelpreise)

 

Nun müssen Sie unter <Lieferant> den entsprechenden Großhändler auswählen und anschließend auf den Button <Dateien einlesen> klicken. Dadurch wir das folgende Fenster geöffnet:

 

Wählen Sie hier das entsprechende Laufwerk aus, in dem sich die CD bzw. die Diskette befindet. Danach suchen Sie die Datei „datanorm.wrg“ , markieren diese und klicken anschließend auf <OK>. Anschließend erscheint das folgende Hinweisfenster das Sie ebenfalls mit <OK> bestätigen können.

 

Nun wird der Einlesevorgang gestartet und zum Abschluss wird ein Protokoll angezeigt.

 

Als nächstes wird die Datei „datanorm.001“ in der gleichen Vorgehensweise eingelesen.

 

Zum Schluss muss die Datei „dataset.001“ eingelesen werden. Klicken Sie im DATANORM-Fenster auf die Schaltfläche <Datasets-Einlesen> und wählen Sie das entsprechende Laufwerk aus. Nun suchen Sie die Datei „dataset.001“, markieren diese und klicken anschließen auf <OK>.