Vor- und Nachtexte, die Sie wieder
verwenden möchten, können Sie in den hier in den Stammdaten speichern.
Hier werden alle hinterlegten
Textbausteine angezeigt. Wenn Sie einen neuen Vor- bzw. Nachtext anlegen
wollen, dann klicken Sie auf den Button . Es muss für
den Textbaustein eine eindeutige Nummer vergeben werden. Außerdem müssen Sie
bei der Textart auswählen, ob es sich um einen Vortext oder um einen Nachtext
handelt. Im großen Feld darunter, wird nun der gewünschte Text eingegeben.
In
den Textbausteinen können Variablen (Platzhalter) eingesetzt werden, die beim
Ausdruck mit Werten gefüllt werden.
Die
Variablen werden in geschweiften „{ }“ Klammern dargestellt.
Sie haben die Möglichkeit, eine
Variable automatisch einzufügen. Klicken Sie dazu (mit der rechten Maustaste)
direkt an die Stelle im Text, an der die Variable eingefügt werden soll. Es
wird ein Auswahlfenster geöffnet, in dem Sie, mit einem Doppelklick, die
entsprechende Variable auswählen können.
Wenn Variablen als Platzhalter für
ein Datum dienen, können Sie den später gedruckten Wert innerhalb eines Beleges
beeinflussen.
Beispiel:
{Datum} =
Druckt das Beleg-Datum
{Datum +
14} = Druckt das
Beleg-Datum in 14 Tagen
z.B. „Rechnung zahlbar bis zum {Datum + 14}