Standardwerte Belege Drucken
Felder
Druckjob-Steuerung
Wenn Sie diesen Punkt markieren,
dann können Sie bei denn Druckeinstellungen von Belegen so genannte Druckjobs
erstellen. In einem Druckjob kann z.B. hinterlegt werden, dass beim Drucken
eines Beleges eine Ausfertigung auf
Firmenpapier aus Druckerschacht 1 und eine Ausfertigung auf Blankopapier
aus Druckerschacht 2 gedruckt wird.
Werbetext
Rechnung
Hier können Sie für Rechnungen eine Textbaustein-Nr für
Werbetexte eingeben. Dieser Text wird autom. unterhalb des Rechnungs-Nachtextes
gedruckt.
Belegdruck
17cm breit
Standardmäßig ist die Druckbreite ohne Ränder in Belegen 18
cm. Setzen Sie diesen Punkt wenn die Druckbreite nur 17cm betragen soll.
Titelzusammenfassung neue Seite
Ist dieser
Punkt markiert, wird die Titelzusammenfassung im Projekt auf einer separaten,
neuen Seite ausgedruckt.
Gewerk ohne Seitewechsel
Wenn dieser
Punkt markiert ist, findet nach der Auflistung des Gewerks im Projekt kein
Seitenwechsel statt.
Vortext 2 über Vortext 1 drucken
Markieren
Sie diesen Punkt, wenn der Vortext 2 in allen Belegen standardmäßig über den
Vortext 1 gedruckt werden soll.
Beleg-Adresse in Arial drucken
Dieser Punkt
sollte markiert werden, wenn die Empfänger-Anschrift in der Schriftart „Arial“
gedruckt werden soll. Der restliche Beleg wird dann weiterhin in der
Standard-Schriftart („Courier New“) ausgedruckt.
Seitenfuß nur erste Seite
Ist dieser Punkt
markiert, wird der Seitenfuß (Firmenanschrift, Bank usw.) nur auf der ersten
Seite gedruckt. Auf den Folgeseiten bleibt die Fußzeile leer.
Pos-Nr. bei
Text-Pos drucken
Wenn Sie diesen Punkt markieren, erfolgt bei den
Text-Positionen eine Positions-Nummerierung. Standardmäßig werden die
Text-Positionen bei der Nummerierung vom Programm ausgelassen.
Taglohn-Pos
mit Preis unten
Wenn Sie diesen Punkt markieren, wird der Preis in den
Taglohn-Belegen eine Zeile tiefer als der Positionstext ausgedruckt. Standardmäßig
stehen die Preise auf der gleichen Höhe des Positionstextes.
Ähnliche
Pos-Texte gekürzt mit "wie vor, jedoch ..." drucken:
Gilt nur für Projektbelege und kürzt autom. ähnliche
aufeinander folgende Texte in denen ich nur z.B. 1 Zeile unterscheidet.
Summeblock
bei 0,00 € ausblenden
Wenn dieser Punkt markiert ist, dann wird der
Summeblock bei 0,00 € Belegsumme nicht mitgedruckt
Vortext 1
Zeile höher
Markieren Sie diesen Punkt, wenn die Vortexte 1 und 2
im Beleg eine Zeile höher, als standardmäßig vorgegeben, gedruckt werden
sollen.
Ident-Textblock
Im Druckfeld Ident-Text werden die Inhalte der Felder
wie Beleg-Nr., Beleg-Datum, Sachbearbeiter usw. gedruckt.
Sachbearbeiter-Text
In diesem Feld können Sie die entsprechende Bezeichnung
ändern. Tragen Sie hier z.B. „Verkauf“ ein, dann erscheint im Beleg die
Bezeichnung „Verkauf“ anstelle der ursprünglichen Bezeichnung „Sachbearbeiter“.
Breite
Ident-Text
Standardmäßig ist der Ident-Text 12 Zeichen breit. In
besonderen Fällen kann hier ein abweichender Wert eingestellt werden. Dabei ist
darauf zu achten, dass die Breite des Druckfeldes Ident-Text in der freien
Druckgestaltung evtl. mit angepasst werden muß.
Projekt-Nr
drucken
Ist dieser Punkt gesetzt, dann wird in Rechnungen anstatt
der evtl. vorhandenen Auftrags-Nr. die Projekt-Nr. gedruckt.
Keine Fibu-Nr
im Beleg drucken
Standardmäßig druckt das Programm hinter der
Kunden-Nr., wenn vorhanden die Fibu-Konto-Nr. des Kunden zusätzlich. Mit diesem
Punkt können Sie diese Funktion unterdrücken.
Steuer-Nr. in
Rechnungen
In diesem Feld können Sie Ihre Steuernummer
hinterlegen. Die Steuer-Nummer wird dann im Datumsblock jeder Rechnung
ausgedruckt.
Kunden Steuer-Nr. in Rechnungen
drucken
Standardmäßig
wird die in den Kundenstammdaten hinterlegte Steuer-Nr. des Kunden nur bei
Gutschriften gedruckt. Setzen Sie diesen Punkt und das Programm druckt die
Kunden-Steuer-Nr. auch in Rechnungen.
Seitenvorschub nach Vortext
Wenn Sie
diesen Punkt markieren, wird beim Drucken der jeweiligen Belegart, nach dem
Vortext, ein Seitenvorschub ausgeführt.
Bestellung mit Ident-Nr.
Markieren
Sie diesen Punkt, wenn die Ident-Nummern in den Bestellungen mitgedruckt werden
sollen. Standardmäßig wird die Artikel-Nr gedruckt.
Bestellungen Auftrags-Nr. als Kommission
Wenn Sie
diesen Punkt markieren, dann wird in Bestellungen statt der Kommission, die in
der Bestellung hinterlegte Auftrags-Nr. mit dem Suchwort-Feldinhalt des
entsprechenden Auftrages gedruckt.
Rechnungsjournal mit Projektangabe
Wenn Sie
diesen Punkt markieren, wird im Rechnungsjournal wird die Projekt-Nr
mitgedruckt.
Rechnungsjournal mit 1. Vortextzeile
Wenn Sie
diesen Punkt markieren, wird im Rechnungsjournal wird die 1. Vortextzeile der
Rechnung mitgedruckt.
Mahnbriefe: Als Objekt nur Objektbezeichnung
drucken
Setzen Sie
diesen Punkt, damit nicht die komplette Objektadresse gedruckt wird.
Arbeitsbericht
Kein Adressentausch
Standardmäßig
wird beim drucken des Arbeitsberichtes wenn die Objektadresse leer ist,
die Rechnungsadresse im Feld
Objektadresse gedruckt. Mit diesem Punkt können Sie diesen Mechanismus
abschalten.
Mit Aufmasszeilen
Positionen
in Arbeitsberichten werden wenn Sie gedruckt werden standardmäßig ohne
Aufmasszeilen gedruckt.
Setzen Sie
diesen Punkt wenn die Aufmasszeilen (sofern vorhanden), mitgedruckt werden
sollen.