In diesem Programmteil können Aufgaben hinterlegt werden.
Mit diesen Aufgaben behalten Sie die Tätigkeiten, die Sie erledigen müssen im
Griff. Eine Aufgabe ist ähnlich wie ein Termin. Sie müssen allerdings kein
Datum hinterlegen. Eine Aufgabe gilt dann als erledigt, wenn das Feld
‚Erledigt’ markiert wird. Pro PC-Arbeitplatz kann für einen bestimmten
Mitarbeiter in einstellbaren Intervallen auf offene Aufgaben hingewiesen
werden. Diese Einstellungen können Sie im Startformularenster
mit folgenden Menübefehl aufrufen: Datei-Einstellungen-Optionen-Timer.
Aufruf
Das Aufgabenfenster kann von vielen Programmteilen direkt
aufgerufen werden. Z.B. aus dem Startformular, aus Belegen wie Angebot, Auftrag
usw., aus dem Projekt, aus den Kundenstammdaten usw. Das Aufgabenfenster wird
je nach Aufrufformular sinnvoll gefiltert und mit Standardwerten vorbelegt.
Beschreibung
Im oberen Bereich können wie in einem Suchfenster
Filterkriterien eingeben werden. Im unteren Bereich werden die entsprechenden
Aufgaben angezeigt. Neue Aufgaben werden einfach unter an die Liste angefügt.
Über die Schaltfläche kann
ein Fenster mit mehr Feldern zu der aktuellen Aufgaben
geöffnet werden.
Filterhilfen
über
diese Schaltfläche wird ein Filter gesetzt, der alle heutigen Termine anzeigt.
über
diese Schaltfläche wird ein Filter gesetzt, der alle offenen Aufgaben des für diesen PC eingestellten Mitarbeiter anzeigt.
Felder
Mitarbeiter:
Der für die
Aufgabe zuständige Mitarbeiter
Beginn Datum/Zeit:
Anlagedatum
und -Zeit der Aufgabe. Hier kann auch ein Datum eingegeben werden, an dem die
Aufgabe beginnt.
Melde Datum/Zeit:
Hier kann
ein Meldezeitpunkt hinterlegt werden. Die Aufgabe wird zum Meldezeitpunkt an
allen PCs mit dem entsprechenden Standard-Mitarbeiter angezeigt. Das heißt der
unter Datei-Einstellungen-Optionen-Timer
eingestellte Mitarbeiter muss mit dem zuständigen
Mitarbeiter der Aufgabe übereinstimmen.
Betreff
Betreff der
Aufgabe in Kurzform
Beschreibung
Hier kann
die Aufgabe detaillierter beschrieben werden.
Adresse Suchbegriff, Adressart, Adress-Nr
Sie können
jeder Aufgabe eine Adresse zuordnen. Im Feld Adressart kann ausgewählt werden aus
welchem Bereich die Adresse stammt. Z.B. K für Kundenadresse. Im Feld Adress-Nr wird die zugehörige Adress-Nr
eingegeben (Bei Kunden z.B. die Kunden-Nr). Beim
öffnen der Aufgaben aus dem Kundenformular bzw. aus einem Beleg werden die
Adressdaten schon entsprechend vorbelegt. Über die Schaltfläche in der Zeilenüberschrift kann das Stammdatenformular
der angegeben Adresse direkt geöffnet werden. Weiterhin gibt es auch eine
Schaltfläche
um eine Adresse mit Hilfe des entsprechenden
Suchfensters auszuwählen.
Projekt, Belegart, Beleg-Nr
Sie können
eine Aufgabe auch einem Projekt bzw. einem Beleg zuordnen. Beim öffnen der Aufgaben
aus einem Beleg oder einem Projekt werden auch diese 3 Felder mit entsprechenden
Werten vorbelegt. Über die Schaltfläche in der Zeilenüberschrift kann das
entsprechende Projekt oder der entsprechende Beleg geöffnet werden. Über die
Schaltfläche
können Sie auch ein Projekt bzw. Beleg über
das entsprechende Suchfenster auswählen.
Kategorie
Sie können
jeder Aufgabe eine Kategorie zuordnen. Diese Kategorien können Sie nach eigenem
Ermessen anlegen. Um die Auswahlliste der Kategorien zu bearbeiten, brauchen
Sie im Feld Kategorie nur einen Doppelklick ausführen.
Status
Sie können
jeder Aufgabe einen Status zuordnen. Die möglichen Statuswerte können Sie
selbst festlegen. Um verschiedene Statuswerte in der Auswahlliste zu
hinterlegen, verfahren sinngemäß wie bei den Kategorien.
Erledigt
Setzen Sie
hier einen Haken wenn die Aufgabe erlegt ist. Es wird dann falls vorhanden das
Meldedatum und die Meldezeit gelöscht. Außerdem wird in der Aufgabe das
Ende-Datum und die Ende-Zeit gesetzt. Diese 2 Felder sind nur in der
Detailansicht sichtbar.