Bei dieser Methode benötigen Sie einen Barcode-Leser, den
Sie direkt zwischen den PC und die Tastatur anschließen können. Der eingelesene
Barcode (auch Strichcode genannt) wird vom Programm wie eine Tastatureingabe
interpretiert. Vorraussetzung für diese Erfassung ist, dass auf Ihrem PC die
Schriftart „Barcode“ installiert ist.
Drucken Sie zuerst eine Mitarbeiter-Barcode-Liste aus.
(Stammdaten → Mitarbeiter → „Seitenansicht“
→ Mitarbeiter-Barcodeliste drucken) Auf dieser Liste werden Name und
Nummer des Mitarbeiters, sowie jeweils ein Barcode für Ausgabe und Abgabe
gedruckt.
Anschließend drucken Sie eine Maschinen-Barcodeliste aus
(Extras → Maschinen und Werkzeuge → Das
Suchfenster aufrufen → „Seitenansicht“ → Maschinen Barcodeliste
drucken) Auf dieser Liste werden alle Maschinen und Werkzeuge mit dem
entsprechenden Barcode ausgedruckt.
Der Cursor muss im Feld <Eingabe> stehen. Scannen
Sie nun auf der Mitarbeiter-Liste den Ausgabe-Barcode des entsprechenden
Mitarbeiters an. Anschließend scannen Sie die Barcodes der ausgegebenen
Maschinen und Werkzeuge an. Danach kann mit dem nächsten Mitarbeiter
fortgefahren werden.
Die Maschinen und Werkzeug-Abgabe funktioniert sinngemäß
genauso wie die Ausgabe. Sie müssen hier jedoch nur den Abgabe-Barcode des
entsprechenden Mitarbeiters aus der Liste einscannen.