[Übergeordnet]

 

Wartung

 

Das Wartungsmodul dient dazu, Ihnen die Arbeit mit Ihren Wartungsverträgen wesentlich zu erleichtern.

Das Wartungsmodul besteht im Wesentlichen aus 3 Programmteilen.

 

Aufruf

Klicken Sie im PN Handwerk Startformular auf . Wenn diese Schaltfläche bei Ihnen nicht sichtbar sein sollte, dann ist das Wartungsmodul nicht freigeschaltet.

 

Wartungsmodul Überblick

 

Stammdaten

Hier werden die Stammdaten wie Kundenadresse, Objektadresse, Anlagendetails, Service-Plan, Rechnungs-Vorgabe, Messwerte verwaltet.

 

 Kunden-Objekte suchen, bearbeiten und neu anlegen. Sie können die Kunden-Objekte auch direkt über Stammdaten Kunden aufrufen.

 

 Anlagen suchen, bearbeiten und neu anlegen. Natürlich gelangen Sie auch über Kundenobjekte zu den Anlagedaten.

 

 Anlagearten verwalten.

 

 Messwerte suchen, bearbeiten und neu anlegen. Messwerte können auch direkt über die Berichte erfasst werden.

 

 Sie können pro Kunde beliebig viele Verträge anlegen. Diese Können dann einer Anlage zugeordnet werden.

 

Berichte

Diese Wartungsberichte können hier organisiert, bearbeitet und gedruckt werden.

 

 Wartungsberichte organisieren, bearbeiten und drucken.

 

 Wartungsberichte gemäß den hinterlegten Service-Plänen in den Anlagedaten erstellen.

 

 Über diese Schaltfläche können Sie Wartungsberichte direkt öffnen und bearbeiten. Wartungsberichte sind wie Taglohn-Belege aufgebaut.

 

Rechnungen

Hier werden die Rechnungen bearbeitet. Sie können Rechnungen aus abgeschlossenen Berichten oder aus den hinterlegten Service-Plänen in den Anlagedaten erstellen. Natürlich können Sie auch manuell Rechnungen erzeugen.

 

 Wartungs-Rechnungen sind wie Taglohn-Rechnungen aufgebaut.

 

 Öffnet ein Fenster zum Rechnungen aus Anlagedaten erstellen

 

 Öffnet ein Fenster zum Rechnungen aus Berichten zu erstellen

 

 

 Öffnet ein Fenster zum Rechnungen drucken.